Rund 70 Prozent aller verkauften Handys sind inzwischen Smartphones. Im laufenden Jahr werden die Verkäufe um 43 Prozent auf 23 Millionen Stück steigen und ein neuer Absatzrekord wird erzielt werden. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM auf Basis aktueller Prognosen des Marktforschungsinstituts EITO.
In Deutschland werden demnach in 2012 voraussichtlich 23 Millionen Smartphones verkauft. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Anstieg von 43 Prozent. Damals wurden lediglich 16 Millionen Stück abgesetzt. „Smartphones haben sich auf dem Massenmarkt etabliert“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf zur aktuellen Marktentwicklung. Die hochwertigen Geräte, die in verschiedenen Preis- und Leistungsklassen verfügbar sind, ersetzen herkömmliche Handys. Der Durchschnittspreis für Smartphones liegt in Deutschland derzeit bei 342 Euro.
Den Prognosen zufolge sind in diesem Jahr bereits 70 Prozent aller in Deutschland verkauften Mobiltelefone Smartphones. Nach Berechnungen des BITKOM werden in zwei Jahren Standard-Handys ohne Touchscreen-Display mit einem Anteil von rund zehn Prozent weitgehend vom Markt verschwunden sein. Bei Betrachtung der Umsatzentwicklung werden die Umbrüche auf dem Handy-Markt noch deutlicher.
Prognosen des BITKOM zufolge steigt der Umsatz mit Smartphones in Deutschland im Jahr 2012 um 46 Prozent auf 7,9 Milliarden Euro. Damit entfallen 93 Prozent des gesamten Handy-Marktes von 8,5 Milliarden Euro auf Smartphones. „Die Umsätze im Handy-Markt haben sich wegen des Trends zu hochwertigen Multifunktionsgeräten innerhalb weniger Jahre verdoppelt“, so Kempf.
Ende der 2000er Jahre stagnierte der deutsche Handy-Markt bei rund 4 Milliarden Euro pro Jahr, bis die Smartphones parallel zum Ausbau der mobilen Breitbandnetze einen Innovationsschub brachten. Das Potenzial ist aus Sicht des BITKOM aber noch nicht ausgeschöpft. „Mit jeder Generation werden die Geräte leistungsfähiger und bedienungsfreundlicher“, sagt Kempf. Zudem verfügen neue Smartphone-Modelle in der Regel über schärfere Bildschirme, hochwertigere Kameras, eine bessere Tonwiedergabe sowie Zusatzfunktionen wie eine Sprachsteuerung. Immer mehr Modelle unterstützen außerdem den neuen Mobilfunkstandard LTE, enthalten so genannte NFC-Chips für das berührungslose Bezahlen oder bieten verbesserte Kurznachrichtendienste als Nachfolger der SMS.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Artikel von Marcel Carow (alle ansehen)
- Microsoft stellt das Lumia 535 offiziell vor - 12. November 2014
- Deal: Nokia Lumia 830 inklusive Charging Plate ab 338 Euro - 10. November 2014
- WhatsApp für Windows Phone erhält umfangreiches Update - 3. November 2014
- Microsoft Lumia: Erstes Gerät unter neuer Flagge kommt bald - 29. Oktober 2014