Laut einer Umfrage des BITKOM macht ein Fünftel aller Smartphone-Nutzer in Deutschland Produktfotos beim Einkaufen im Geschäft. Das entspricht rund 4,5 Millionen Personen. Grundlage der Daten ist eine aktuelle Erhebung des Marktforschungsinstituts comScore für den Hightech-Verband BITKOM. Befragt wurden mehr als 5.000 Handy-Besitzer in Deutschland.
Laut BITKOM-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder verändert die zunehmende Verbreitung von Smartphones das Kaufverhalten im stationären Einzelhandel massiv. Mit Hilfe der Fotos auf dem Smartphone vergleichen die Verbraucher Produkteigenschaften oder Preise und bereiten ihre Kaufentscheidung damit vor. Oftmals werden die Fotos auch direkt mit dem Smartphone verschickt, um sich vor einem Kauf mit dem Partner oder Freunden auszutauschen. Laut der Umfrage versenden 8 Prozent (1,8 Millionen) der Smartphone-Besitzer noch im Geschäft Fotos von Kleidung, Möbeln, Elektrogeräten oder anderen Waren an Freunde oder Verwandte.
Ein weiterer Faktor sei die die soziale Komponente beim Einkaufen, so Rohleder. Besonders jüngere Menschen teilen ihren Freunden in sozialen Netzwerken wie Facebook gerne mit, dass sie etwas Besonders gekauft haben. Die Umfrage zeigte auch, dass rund 98 Prozent aller Smartphone-Besitzer Fotos mit ihrem Gerät machen. Damit zählt das Fotografieren neben dem Telefonieren (100 Prozent) und dem Versenden von Kurznachrichten (98 Prozent) zu der mit Abstand beliebtesten Funktion der Multimedia-Handys.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Artikel von Marcel Carow (alle ansehen)
- Microsoft stellt das Lumia 535 offiziell vor - 12. November 2014
- Deal: Nokia Lumia 830 inklusive Charging Plate ab 338 Euro - 10. November 2014
- WhatsApp für Windows Phone erhält umfangreiches Update - 3. November 2014
- Microsoft Lumia: Erstes Gerät unter neuer Flagge kommt bald - 29. Oktober 2014